Themen

Weltall und Wandel – das ist unsere Mission

Wir stehen vor den Herausforderungen unsere Lebensgrundlage zu sichern, das Klima zu schützen und gleichzeitig Fortschritt, Arbeitsplätze und Wohlstand zu sichern. 

Wir verstehen diese Herausforderungen als Chancen, beschleunigen die Digitalisierung und sorgen durch zukunftsorientiertes, ressourcenschonendes Computing für den digitalen Wandel der Gesellschaft. 

Wir teilen unser Know-how. So sichern wir die Zukunftsfähigkeit und die technologische Souveränität Deutschlands. Wir schaffen Arbeitsplätze der Zukunft, sichern den Fachkräftebedarf von morgen.

Image
Astronomische Aufnahme einer Spiralgalaxie
Baustellenhelme, die mit DZA beschriftet sind

Gute Gründe für das DZA

  • Nationaler Leuchtturm mit internationaler Strahlkraft.
  • Forschung von Weltrang mit Alleinstellungsmerkmal.
  • Identitätsstiftend für die Region.
  • Arbeitsplätze mit Zukunft, in vielen Bereichen.
  • Partner für Wirtschaft und Institutionen, Unterstützung von Start-ups und Ausgründungen, Transfer. 
  • Bildung von der Kita über die Ausbildung bis zur Uni. 
  • Perspektiven für junge Menschen, Sicherung des Fachkräftebedarfs.
  • Magnet für neue Arbeitskräfte aus aller Welt.
  • Unsere Stärke: Führende Kompetenz und Erfahrung von der Forschung und Entwicklung über die Planung bis zur Umsetzung von Großprojekten und den Betrieb in internationaler Kooperation.
  • Wir müssen nationale und internationale Vernetzung nicht erst aufbauen, wir bringen Sie mit.

Worum es uns geht

Unsere Mission

Wir machen Erkenntnis möglich.

Wir bauen ein astrophysikalisches Zentrum für Forschung, Technologie und Digitalisierung mit einem zukunftsweisenden Forschungs- und Entwicklungsprogramm auf und legen die Grundlagen für die Gesellschaft von morgen.

Wir öffnen neue Fenster zum Kosmos.

Wir erforschen die grundlegenden Strukturen des Universums und verknüpfen das gesamte Spektrum der verschiedenen kosmischen Botenstoffe. Wir beteiligen uns an internationalen Großobservatorien. Auf diese Weise erweitern wir das astronomische Wissen der Welt und sichern Deutschlands Spitzenposition in der internationalen Astrophysik.

Wir sind Treiber des Fortschritts.

Wir entwickeln neue Technologien und treiben Innovationen voran. So schaffen wir Arbeitsplätze der Zukunft in der Region und sichern die technologische Souveränität Deutschlands und Europas.

Wir machen die Digitalisierung grün.

Wir führen die Datenströme von astronomischen Observatorien rund um den Globus zusammen und entwickeln neue Methoden für ressourceneffizientes Rechnen. So gestalten wir den digitalen Wandel der Gesellschaft umweltschonend und sichern gleichzeitig Wohlstand und Fortschritt.

Wir bringen Wissen zum Tragen.

Wir sorgen für Wissens- und Technologietransfer und teilen unser Know-how. Wir arbeiten in engmaschigen regionalen, nationalen, internationalen und interdisziplinären Netzwerken und werden so zu einem Magneten für Industrieansiedlungen und zu einer Keimzelle für Spin-offs und Start-ups.

Wir fördern den Nachwuchs.

Wir begeistern für Naturwissenschaften und Technik und bauen auf Bildung vom Kindergarten und der Schule über die Ausbildung bis zur Hochschule. So schaffen wir nachhaltige Perspektiven für junge Menschen in der Region und sichern den Bedarf an Fachkräften.

Wir sind ein Zentrum in der Region Lausitz.

Wir werden ein Zentrum mit internationaler Ausstrahlung, das eng mit der Region verwurzelt ist und zur Identitätsbildung beiträgt. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und den Menschen vor Ort treiben wir den Strukturwandel voran.

baum-dza-medres

Wie wir Strukturwandel verstehen

Fest verwurzelt in der Region

Nachhaltig wirken.
Nicht von heute auf morgen, dafür aber dauerhaft relevant.

Mehr als Arbeitsplätze.
Viele offene Stellen schaffen keinen Strukturwandel.

Innovationen ermöglichen.
Auf Kooperation und Schlüsseltechnologien kommt es an.

Vielfältig sein. 
Ausstrahlung in diverse Bereiche.

Menschen gewinnen.
Perspektiven zu bleiben, zurückzukommen und sich anzusiedeln.

Gemeinsam Zukunft gestalten. 
Strukturwandel mit den Menschen vor Ort.

Identität stiften. 
Wertschätzen, was ist – Neues schaffen, das prägt.

Mehr über das DZA erfahren?

Architektenskizze des DZA-Campus auf dem Görlitzer Kahlbaum-Areal
Eine Gruppe von DZA-Mitarbeitenden steht vor dem DZA-Gebäude