Zukunft der Astrobildung in der Lausitz im Fokus

Zwei Frauen und ein Mann vor einem Pinboard

Uns interessiert die "Zukunft der Astrobildung in den Landkreisen Bautzen und Görlitz" sehr. Deshalb hat es vor einer Woche am 5. März einen ersten Workshop in der Rabryka Görlitz gegeben – zur Bestandsaufnahme. Mit dabei waren neben anderen auch Schulen und Astronomievereine. 

An fünf Thementischen wurde gemeinsam Ideen skizziert und Fragen beantwortet. Welche Rahmenbedingungen brauchen Sternwarten für eine gelungene Zukunft? Wie können wir die Interessen an Astrophysik, Datenwissenschaft und Technologieentwicklung bei Schülerinnen und Schülern langfristig monitoren? Welche Rolle haben Sternwarten in der Gesellschaft? 
Nach einem konstruktiven Austausch waren sich am Ende alle einig: Das war der Auftakt und wir wollen in den regelmäßigen Austausch gehen! Bis zum nächsten großen Treffen werden wir in kleinen Gruppen an den Themen weiterarbeiten. 
 

Unser Ziel für dieses Jahr: In einer ersten Umfrage unter den Schülerinnen und Schülern der Partnerschulen wollen wir herausfinden, wie groß das Interesse von Kindern und Jugendlichen an unseren Themen ist.

Die Sonnenfinsternis am 12. August 2026 lässt Raum für Ideen, um in der Lausitz das Thema Astronomie noch sichtbarer werden zu lassen.
 

« zurück zu den News