DZA stiftet Begeisterung mit Astrovortrag an Zittauer Kinderakademie

Kinder in einem Hörsaal schauen auf einen blauen Screen mit Aufschrift DZA

Bei der Kinderakademie in Zittau sind 198 Dritt- und Viertklässler in die Geheimnisse des Universums eingetaucht. Christian Stegmann nahm die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise von unserem Sonnensystem bis zur Kollision Schwarzer Löcher

Der Astroteilchenphysiker zeigte, wie Gravitationswellen den Raum erschüttern. Mit eindrucksvollen Bildern und anschaulichen Erklärungen ließ er die Faszination der Astrophysik greifbar werden – ein Vortrag, der Kindern spannende Fragen entlockte: "Wie entsteht ein Schwarzes Loch?”, “Ist das Universum nicht ein großes Schwarzes Loch?”, “Was passiert, wenn zwei Sterne zusammenstoßen?”.

Nicht alle Fragen lassen sich schon jetzt beantworten. Aber vielleicht sind die Fragen von heute, die Motivation von morgen, sich der Astrophysik, der Datenwissenschaft oder der Technologieentwicklung zu widmen – den Schwerpunkten des DZA. Denn auch wir wollen den Antworten ein Stück näher kommen.

Der Leiter der Kinderakademie, Frank Schneider, über den Abend in Zittau: "Die Astrophysik, die für die Grundlagenforschung essenzielle Fragen aufwirft und wichtige Antworten liefert und zudem sehr fasziniert, zeigt im Besonderen: Wissenschaft begeistert.“ Die Kinderakademie in Zittau ist einsprachig, ihr Pendant in Görlitz findet zweisprachig auf deutsch und polnisch statt und richtet sich an Kinder aus beiden Ländern. Organisiert werden die Akademieprogramme von der Hochschule Zittau/Görlitz und vom Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz.

« zurück zu den News